Bildung Autismus an Schulen: Vor verschlossenen Türen 04.04.2025 Auch geistig eingeschränkte Kinder haben ein Recht darauf, eine Schule zu besuchen. Erfüllt wird dieser Anspruch oft nicht. Nicht selten werden autistische Kinder über Monate vom Unterricht ausgeschlossen. Marten Brehmer
Bürokratie in Brandenburg Bürokratie zum Bürokratieabbau 04.04.2025 Brandenburgs Bürokratieabbau bedrängt Beschäftigte, denn die geplanten Vereinfachungen beim Vergabegesetz üben Druck auf die Löhne aus, sagen Linke und Gewerkschaften. Andreas Fritsche
Ehrenamt Moabit hilft: Von Kurzzeitvertrag zu Kündigung 04.04.2025 Der Berliner Verein »Moabit hilft« leistet unverzichtbare Arbeit und kämpft um seine Existenz. Die landeseigene BIM will den Mietvertrag nur kurzfristig verlängern – für den spendenfinanzierten Verein keine Option. David Rojas Kienzle
Finanzen 40 Millionen für zwei Polizeihubschrauber 28.03.2025 Brandenburgs Doppelhaushalt 2025/26 wird kein Sparhaushalt, sagt Finanzminister Robert Crumbach. Doch zusätzliche Stellen gibt es viel weniger als die Ministerien angemeldet hatten. Andreas Fritsche
Klimakrise Berlin: Klimaschutz für Pankow 28.03.2025 Der Bezirk Pankow bietet Abkühlung mit großen Visionen. Naturschutzorganisationen sehen viel Positives, wird der Bezirk die Vision umsetzen können? Leonie Hertig
Wohnungsnot Obdachlosigkeit in Berlin: Das Elend überwinden 28.03.2025 Mahnwache-Aktivist*innen fordern das Ende von Zwangsräumungen und Besetzungen von Leerstand. Grünen-Fraktion will mehr 24/7-Unterkünfte und ganzjährige Kältehilfe, um Obdachlosigkeit bis 2030 zu beenden. Lola Zeller
Rassismus Höchstwerte rechter Gewalt in Brandenburg 28.03.2025 In Brandenburg kommt es zu einer gefährlichen Normalisierung rechter Gewalt. Täglich werden dem Verein Opferperspektive neue Fälle gemeldet. Andreas Fritsche
Infrastruktur A100: Marode Brücke in Berlin, Versagen auf Bundesebene 28.03.2025 Nach der Sperrung der A100-Autobahnbrücke brodelt es in Berlin ganz ordentlich. Der Vermutung entgegen liegt die Hauptverantwortung zur Abwechslung mal nicht auf Landesebene, sondern beim Bund. Christian Lelek
Diskriminierung Vorwürfe am Berliner Ensemble: »System von Kontrolle« 24.03.2025 Am Berliner Vorzeigetheater sind Berichten zufolge insbesondere Mütter aus der Maskenabteilung diskriminiert worden. Der Maskenchefin wird Machtmissbrauch vorgeworfen. Der ist in der Branche gängig. Christian Lelek
Der Osten von Berlin Marzahn-Hellersdorf: Gutes Leben in der Platte 21.03.2025 Bei allen Problemen ist Marzahn-Hellersdorf ein schöner Platz zum Leben. Wer das nicht glaubt, soll dem Bezirk einen Besuch abstatten und seine Vorurteile überprüfen. Sabine Schwarz
Luftverkehr BER in Berlin: Reisende kann man nicht aufhalten 21.03.2025 Der Hauptstadtairport BER und andere Flughäfen sehen sich benachteiligt gegenüber der Konkurrenz im Ausland. Sie verlangen die Abschaffung der 2011 eingeführten Luftverkehrssteuer. Andreas Fritsche
Rechtsruck Neonazi-Gewalt in Berlin-Hohenschönhausen 17.03.2025 Der 16-jährige Schüler Leon, der in seinem Viertel offen links auftritt, wird von Neonazis angefeindet und bedroht. Das passt zu einer neuen Form des Rechtsextremismus, der unter Jugendlichen immer größere Kreise zieht. Robin Maxime Pohl
Spreewald Was Golßen verliert, wenn »Spreewaldhof« dicht macht 14.03.2025 »Spreewaldhof« zieht seine Produktion von Spreewaldgurken von Golßen nach Schöneiche bei Berlin. Das ist ein Verlust für die Spreewaldregion, von Arbeitsplätzen und Identität. Ein Ortsbesuch. Jule Meier
Faschismus Jungadler als Erben der Hitlerjugend 14.03.2025 Das dürfte einmalig sein, dass die Berliner Staatsanwälte die Brandenburger Generalstaatsanwaltschaft durchsuchten. Der Hintergrund: Verdacht auf Fortführung einer illegalen Nazi-Jugendorganisation. Andreas Fritsche und Ralf Fischer
Potsdam Kommune kürzt Kultur kaputt 06.03.2025 Potsdam leitet wie viele andere Kommunen empfindliche Sparmaßnahmen ein. Am 22. März soll es in der Stadt eine Protestdemonstration gegen die geplanten Kürzungen geben. Andreas Fritsche
Kultur Berlin-Beschimpfer Björn Kuhligk: »Die Stadt hat es verdient« 28.02.2025 Björn Kuhligk schimpft über Berlin, in den Speckgürtel ziehen will er aber auch nicht. Die Unfreundlichkeit und den Dialekt will er nicht missen. Die Kürzungen des Senats im Kulturbereich hält er für gefährlich. Interview: Patrick Volknant
Kriminalität Wie Pilze aus dem Boden: Messer-Verbotszonen in Berlin 28.02.2025 Messerverbotszonen sollen Gewaltverbrechen bekämpfen und das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung erhöhen. Beides erfüllen sie Studien zufolge nicht, verdachtsunabhängige Kontrollen fördern aber Racial Profiling. Jule Meier
Alexander King BSW behält Berlin-Wahl im Blick 28.02.2025 Den Einzug in den Bundestag hat das BSW verpasst. Doch die Ausgangsbasis für die Berliner Abgeordnetenhauswahl 2025 ist immer noch gut, sagt der Landesvorsitzende Alexander King. Andreas Fritsche
Geflüchtete Ukrainer auf dem Berliner Arbeitsmarkt: Integration braucht Zeit 21.02.2025 »Arbeit zuerst« und auch der »Job-Turbo« sind Maßnahmen, die einer nachhaltigen Integration von ukrainischen Geflüchteten zuwiderlaufen. Das Erfolgsrezept ist hingegen, wenn auch umkämpft, simpel. Christian Lelek
Kinderbetreuung Kitas in Berlin: Zwischen Papier und Praxis 21.02.2025 Durch den Geburtenrückgang gibt es in den Berliner Kitas jetzt weniger Kinder. Die Bildungssenatorin nutzt dies für einen verbesserten Betreuungsschlüssel. Als Entlastung reicht das aber nicht aus. Lola Zeller
Bundestagswahl Süße Harmonie bei der Linken 21.02.2025 Zunächst übernahm die Brandenburger BSW-Landtagsfraktion Personal von der Linksfraktion. Womöglich läuft das künftig in der umgekehrten Richtung. Aber das bleibt abzuwarten. Ein Wahlkampftermin in Bernau. Andreas Fritsche
Grünheide Tesla und IG Metall im Kampf um Vorherrschaft in der Autofabrik 20.02.2025 An Elon Musks Gigafactory in Grünheide beißt sich die IG Metall noch immer die Zähne aus. Nun soll das Arbeitsgericht die Betriebsratsvorsitzende absägen. Zunächst gab es dort nur Einblicke in das Streitgeschehen. Christian Lelek
Wohnungsmangel Berlin: Untermietverträge und Scheinanmeldungen 14.02.2025 Viele Untermietverhältnisse schließen eine Anmeldung der Wohnung aus. Deshalb melden viele eine andere Adresse – wenn sie können. Das geht auf den Mangel von Wohnraum zurück, sagt die Sozialwissenschaftlerin Lena Enne. Interview: David Rojas Kienzle
Sexueller Missbrauch Aro »Pipo« K.: Ein linker »Kinderfreund« in der Antifa 10.02.2025 Systematisch und mithilfe von emotionalem und ökonomischem Druck soll er jahrelang Jungs und männliche Jugendliche sexuell missbraucht haben. Das war im Berlin der 1990er-Jahre. Heute warnen Betroffene vor Aro »Pipo« K. Fabian Kreuzberg
Haustürwahlkampf Vor 80 000 Türen in Neukölln: Ferat Koçak will in den Bundestag 07.02.2025 Die Neuköllner Linke will mit einem breiten Haustürwahlkampf das Direktmandat für Ferat Koçak gewinnen – mit Organizing-Methoden, Hoffnung und Charisma. Nora Noll