Black Power
Screen Actors Guild
Inmitten der Diskussion um die Nominierung ausschließlich weißer Schauspieler für die diesjährigen Oscars sind bei den Screen Actors Guild Awards mehrere Schwarze ausgezeichnet worden. So wurde Idris Elba am Samstag von der US-Filmschauspielergewerkschaft als bester Nebendarsteller in dem Kindersoldatendrama »Beasts of No Nation« sowie als bester Schauspieler für seine Rolle als Detektiv in der britischen Fernsehserie »Luther« ausgezeichnet. Die ebenfalls schwarze Schauspielerin Uzo Aduba wurde für ihre Rolle in der von Netflix produzierten Gefängniskomödie »Orange is the New Black« geehrt.
»Willkommen zum Diversitätsfernsehen«, scherzte Elba bei der Preisvergabe in Los Angeles. »Schaut euch diese Bühne an, dies ist, wovon wir sprechen, wenn wir von Diversität sprechen - verschiedene Rassen, Farben, Religionen, sexuelle Orientierungen«, sagte die Schauspielerin Laura Prepon. Bei der Verleihung der Screen Actors Guild Awards, die als wichtiges Barometer für die Ende Februar vergebenen Oscars gelten, wurde dieses Jahr mit besonderer Aufmerksamkeit verfolgt, wie viele Afroamerikaner ausgezeichnet werden. In den vergangenen Wochen war eine heftige Debatte um die Nominierung ausschließlich weißer Kandidaten für die diesjährigen Oscars entbrannt.
Den Preis für den besten Film erhielt das Drama »Spotlight« über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche. Als bester Schauspieler wurde der 41-jährige Leonardo DiCaprio für seine Rolle in dem Rachethriller »The Revenant« ausgezeichnet. Den Preis als beste Schauspielerin gewann Brie Larson für ihre Rolle in »Room«, in dem sie ein Entführungsopfer spielt, das mit dem Sohn in Gefangenschaft lebt. AFP
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.