Absolventen geben Konzert

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit Prokofjews erstem Violinkonzert, Carl Nielsens Flötenkonzert, Maurice Ravels Klavierkonzert und der Sinfonischen Dichtung »Tod und Verklärung« von Richard Strauss schließen sechs Studierende der Hanns Eisler ihr Studium in einem Konzert mit dem Konzerthausorchester Berlin am 10. Februar 2016 ab.

Die deutsche Violinistin Byol Kang, die südkoreanische Flötistin Solee Son, der italienische Pianist Giulio Biddau und der chinesische Dirigent Haoran Li werden nach gemeinsamen Proben mit dem Konzerthausorchester in dem öffentlichen Konzert ihr Konzertexamen ablegen.

Seungwon Lee, der bereits als Student in der Violaklasse von Prof. Tabea Zimmermann erfolgreich ein Konzertexamen absolvierte, sowie Yang Jiao stehen ebenfalls für ihre Bachelor- bzw. Masterprüfung am Dirigentenpult des Konzerthausorchesters. Alle Studierenden erhielten bereits mehrfach internationale Auszeichnungen.

Seit 1994 gibt es die jährlichen Absolventenkonzerte mit dem Konzerthausorchester Berlin, das mit der Hochschule damals eine feste Partnerschaft einging. Die heute international gefragten Dirigenten und ehemaligen Studenten der Hanns Eisler Vladimir Jurowski und Gabriel Feltz machten 1994 den Anfang. Gefördert von den jeweils amtierenden Chefdirigenten des Konzerthausorchesters wurden diese besonderen Konzerte zu einem festen Bestandteil und Höhepunkt der künstlerischen Ausbildung an der Hochschule. nd

Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin, Tickets: 10 Euro, ermäßigt 6 Euro , Kartentelefon: 20 30 92 101

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -