Wie gründet man eine Bewegung, Herr Varoufakis?

Im Livestream: Das Internetformat »Talk Real« diskutiert mit europäischen Linken das neue Netzwerk #Diem25

  • Elsa Koester
  • Lesedauer: 2 Min.
Einen Tag vor dem großen Launch Demokratiebewegung »Diem25« diskutieren Bewegungsaktivisten und linke Politiker aus Europa mit Yanis Varoufakis über Chancen und Risiken des neuen Netzwerks.

Eine Bewegung gründen, davon träumt jeder Aktivist. Der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis tut es einfach. Mit #Diem25 soll am Dienstag in der Berliner Volksbühne nichts weniger als eine paneuropäische Demokratiebewegung gestartet werden.

Ein Europa von unten aufbauen, jenseits der autoritären Strukturen der Europäischen Union – funktioniert das? Zumindest sorgt der mutige Vorstoß in der europäischen Linken für einige Diskussion. »Talk Real«, das Internetformat des transnationalen Netzwerkes European Alternatives, wird einen Tag vor dem großen Event in der Volksbühne den Bewegungsstart kritisch begleiten.

Geladen sind neben dem frisch gebackenen Aktivisten Yanis Varoufakis die Politikerin Marisa Matias aus der linken portugiesischen Regierungspartei Bloco de Esquerda. Aus dem Bewegungsspektrum diskutiert Slawomir Sierakowski von dem undogmatisch-linken Netzwerk Krytyka Polityczna (»Politische Kritik«) aus Polen mit, die Italienerin Valentina Orezzini spricht aus Perspektive der italienischen Metallgewerkschaft FIOM.

Eine deutsche Übersetzung der Show ist ab Mittwoch auf »Talk im Transit« zu sehen, dem neuen deutschprachigen Internet-Talk aus einer Kooperation von neues deutschland, European Alternatives, dem Institut Solidarische Moderne und Leftvision.

Ab 19 Uhr ist #TalkRealYanis im Livestream zu sehen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.