In Bewegung bleiben

Yanis Varoufakis zu Besuch beim Blockupy-Ratschlag

  • Lesedauer: 1 Min.
Drei Tage lang kamen Aktivisten von Blockupy zusammen, um über Projekte zu sprechen. Mit bei den Gesprächen war der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis, der seine europäische Bewegung DiEM25 vorstellte.
In Bewegung bleiben - Mit Yanis Varoufakis und Blockupy

Drei Tage lang kamen in Berlin Aktivisten von Blockupy zusammen, um über zukünftige Projekte zu sprechen. Mit bei den Gesprächen war der ehemalige griechische Finanzminister Yanis Varoufakis, der seine europäische Bewegung DiEM25 - Democracy in Europe -Movement 2025 – vorstellte.

Blockupy plant bereits im Herbst nach Berlin zu mobilisieren und will dann die Wahl im Jahr 2017 in Deutschland zu einer europäischen Angelegenheit machen. Dazu sind verschiedene Ideen, wie ein »Gipfel der Prekären und Ausgeschlossenen« und ein Event »Europa für alle« angedacht.

Yanis Varoufakis zeigte sich beeindruckt von den Aktionen und Plänen Blockupys. Der ehemalige SYRIZA-Finanzminister bat um Verständnis, keine Antworten dabei zu haben, sondern viele Fragen.

Am 09.02.2016 wird sich Yanis Varoufakis in der Volksbühne in Berlin mit seinem Projekt DiEM25 einem breiten Publikum stellen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Video
- Anzeige -
- Anzeige -