Jury steht fest

Deutscher Buchpreis

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Jury für den Deutschen Buchpreis steht fest. Die sieben Literaturexperten Thomas Andre (»Hamburger Abendblatt«), Lena Bopp (»Frankfurter Allgemeine Zeitung«), Berthold Franke (Goethe-Institut, Prag), Susanne Jäggi (Librium Bücher, Baden), Christoph Schröder (freier Kritiker, Frankfurt am Main), Sabine Vogel (»Berliner Zeitung«) und Najem Wali (Autor und Kritiker, Berlin) entscheiden, wer in diesem Jahr den Preis für den besten deutschsprachigen Roman erhält, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte.

Die Akademie des Buchpreises, die sich aus Vertretern der Buch- und Medienbranche und des Goethe-Instituts zusammensetzt, wählt die Mitglieder der Jury jedes Jahr neu. Den Roman des Jahres ermittelt die Jury in einem mehrstufigen Verfahren. Zunächst sichtet sie alle eingereichten Romane und stellt eine 20 Titel umfassende Longlist zusammen. Diese wird am 23. August bekanntgegeben. Daraus wählen die Juroren sechs Titel für die Shortlist aus, die am 20. September veröffentlicht wird. Erst am Abend der Preisverleihung erfahren die sechs Autorinnen und Autoren, an wen von ihnen die Auszeichnung geht. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -