Fotograf Elger Esser geehrt
Oskar-Schlemmer-Preis
Der Fotograf Elger Esser soll am Freitagabend in Karlsruhe mit dem Oskar-Schlemmer-Preis ausgezeichnet werden. Mit seinen Aufnahmen habe Esser sich »weit entfernt von den digitalen Bildwelten des Internets oder der Ästhetik werbewirksamer Hochglanzfotografie«, sagte der baden-württembergische Kunststaatssekretär Jürgen Walter (Grüne) bei der Übergabe. Der Preis des Landes Baden-Württemberg ist mit 25 000 Euro dotiert. »Inmitten einer vom manischen Knipsen geprägten Selfie-Generation macht er etwas ganz und gar Ungewöhnliches - er nimmt sich Zeit«, fuhr Walter fort. Der in Düsseldorf lebende Esser sei ein Künstler, der die Grenze zwischen den Medien Fotografie und Malerei zum Fließen bringe. Am Freitag wurde in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe auch die Preisträger-Ausstellung eröffnet. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.