Spanien bastelt an neuer Regierung
Sozialisten verständigten sich mit liberaler Ciudadanos-Partei
Madrid. Die spanischen Sozialisten (PSOE) haben sich nach eigenen Angaben mit der liberalen Partei Ciudadanos auf einen Weg zur Regierungsbeteiligung geeinigt. Das schriftliche Dokument wurde am Mittwoch in Madrid der Öffentlichkeit vorgestellt. Laut PSOE-Verhandlungsleiter Antonio Hernando zählt zu der Vereinbarung, dass der PSOE-Vorsitzende Pedro Sánchez Kandidat für die Abstimmung zum Regierungschef wird.
Nach den Parlamentswahlen am 20. De-zember gab es keine klaren Mehrheitsverhältnisse. Die Linkspartei Podemos weigerte sich bis zur vergangenen Woche, mit der PSOE zu verhandeln, solange diese mit Ciudadanos spricht. Sánchez, der von König Fe-lipe VI. mit der Regierungsbildung betraut worden war, lehnte wiederum die Forderung des Podemos-Chefs Pablo Iglesias nach »exklusiven« Verhandlungen ab. Bei der Parlamentswahl hatte die Volkspartei von Ministerpräsident Mariano Rajoy 119 von 350 Mandaten gewonnen und damit die Mehrheit verloren. AFP/nd Seite 7
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.