Werbung

Steuerfahndung nimmt 50 Millionen Euro ein

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die Steuerfahndung bringt dem Fiskus in Brandenburg jedes Jahr durchschnittlich 50 Millionen Euro Mehreinnahmen. »Das zeigt zum einen, dass Steuerhinterziehung nach wie vor ein relevantes strafrechtliches Thema ist«, sagte Finanzminister Christian Görke (LINKE). »Und zum anderen, dass die effiziente Tätigkeit unserer Steuerfachleute zu unverzichtbaren Einnahmen für das Land führt.« Nach Angaben des Finanzministeriums wurden im Jahr 2014 knapp 520 Ermittlungsverfahren mit einem Steuerplus von knapp 48 Millionen Euro abgeschlossen. Ein Jahr zuvor waren es ebenso viele Verfahren und 59 Millionen Euro Mehreinnahmen. Zum Jahr 2015 gibt es noch keine Bilanz. Neben den Verfahren der Steuerfahndung (2014: knapp 400 Fälle) gibt es zahlreiche kleinere Fische, die ohne Beteiligung der Steuerfahndung von den Straf- und Bußgeldsachenstellen geahndet werden. Insgesamt wurden 2014 mehr als 1800 Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung verfolgt. Dagegen ist die Zahl der Selbstanzeigen von Steuersündern vergleichsweise gering. Von 2010 bis 2015 offenbarten sich in Brandenburg knapp 600 Steuerhinterzieher mit Vermögen im Ausland, die so einer Strafe entgehen wollten. Das brachte dem Fiskus insgesamt knapp 20 Millionen Euro ein. Görke fordert seit Jahren vergeblich, die strafbefreiende Wirkung von Selbstanzeigen abzuschaffen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -