Durch Umschulung Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern
+++ Zahlen & Fakten +++ Tipps & Trends +++
Gesundheitliche Beschwerden, unzufrieden im Job, langjährige Arbeitslosigkeit - es gibt viele Gründe, warum Erwachsene umschulen. Bevor sich Interessenten für einen neuen Beruf und einen Bildungsträger entscheiden, stellen sich ihnen meist viele Fragen: Bin ich geeignet für eine Umschulung? Welche Anforderungen muss ich erfüllen? Was kostet mich die Aus- oder Weiterbildung?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern Beratungsstellen wie beispielsweise die Agentur für Arbeit. In einem persönlichen Gespräch erfahren Interessenten mehr über Berufsfelder und Fördermöglichkeiten. Erkennen die Berater, dass eine Umschulung nötig ist, hat der Teilnehmer gute Chancen auf einen Bildungsgutschein. Damit kann er sich bei Bildungsträgern anmelden, die Agentur für Arbeit übernimmt die Ausbildungskosten. Der Bildungsträger muss aber auf der Grundlage der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) für die Förderung zu...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.