Polen beschwert sich über Europarats-Bericht
Warschau. Der polnische Außenminister Witold Waszczykowski hat sich in einem Schreiben an Thorbjörn Jagland, den Generalsekretär des Europarats, über das Durchsickern eines Berichts von Rechtsexperten beklagt. Die Venedig-Kommission, die den Europarat in juristischen Fragen berät, hatte bei einem Besuch in Warschau die Reform des Verfassungsgericht geprüft. Ein Entwurf des für März erwarteten Berichts war am Wochenende in polnischen Medien zitiert worden.Waszczykowski äußerte sein Unverständnis darüber, dass der Leiter der Venedigkommission nicht sofort auf das Leck reagiert und »seine Ausnutzung für politische Ziele« verurteilt habe. »Man kann erwarten, dass die Anmerkungen und Ansichten der polnischen Regierung analysiert und berücksichtigt werden, ehe (...) die endgültige Form des Textes veröffentlicht wird«, schrieb er. In dem durchgesickerten Entwurf war von einer Verfassungskrise in Polen die Rede. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.