Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach (72, CDU) wurde gestern morgen um 5.45 Uhr in der Nähe des Hermannsdenkmals von der Polizei aufgegriffen. Bei der anschließenden Taschenkontrolle sei eine verdächtige Flüssigkeit gefunden worden. Nach Informationen der Einsatzkräfte soll es sich dabei um einen Cocktail diverser betäubungsmittelsuspekter Substanzen handeln (Kamillentee, Crystalweizen, westpolnischer Rachenputzerwodka (88 %), Feuerzeugbenzin), den die Betroffene, wie sie den Beamten erläuterte, »zur Entspannung« zu sich nehme, »wegen der ganzen Ausländer und Schwuchteln hier«. Unionskollegen gaben sich besorgt: Auch von Hitler sei bekannt, dass er sich regelmäßig mit warmem Kamillentee aufputschte, bevor er irgendwo einmarschierte und den ganzen anderen »üblen Unfug« (Thomas Goppel, CSU) anstellte. »Finger weg von dem Teufelszeug!«, warnte Horst Seehofer (CSU). »Lieber fünf, sechs Maß Bier! So wie normale Menschen.« tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.