SPD in Bayern setzt auf Familienpolitik

Parteitag fordert kürzere Arbeitszeit für Eltern

  • Lesedauer: 1 Min.

Aschaffenburg. Die SPD in Bayern hat sich bei ihrem kleinen Parteitag in Aschaffenburg deutlich gegen die Familienpolitik der CSU gestellt. Landeschef Florian Pronold warf der Staatsregierung am Samstag ideologische Verblendung vor, weil sie das Betreuungsgeld in Bayern wieder einführt. Die Sozialdemokraten wollen Familie und Beruf stattdessen besser miteinander verbinden und fordern mehr Ganztagsplätze in der Schule, flexiblere Kitas und die Ehe für alle.

Im Mittelpunkt des Parteitags stand die Forderung nach einer 30-Stunden-Woche für beide Elternteile. »Männer wollen weniger arbeiten, Frauen wollen mehr arbeiten«, sagte Generalsekretärin Natascha Kohnen. »Das sind dicke Bretter, na klar, aber die Konservativen müssen auch erkennen, was Lebenswirklichkeit heißt heute.« Neben dieser »Familienarbeitszeit« will die SPD etwa einen Rechtsanspruch auf Ganztags-plätze in der Schule, flexible Rund-um-die-Uhr-Kitas, aber auch Ehe und volles Adoptionsrecht für alle. »Familie bedeutet heute nicht mehr Vater, Mutter, Kind«, sagte Kohnen. Besonders hoch sei die Quote der Kinderbetreuung in jenen Städten, die sozialdemokratisch regiert werden, sagte Markus Rinderspacher, SPD-Fraktionschef im Landtag. Er nannte etwa München, Passau oder Coburg.

Die heftig kritisierte Reise von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) nach Ungarn klammerte die SPD aus. Ebenso das Thema Flüchtlingskrise - mit diesem Parteitag wolle man ganz bewusst ein anderes Zeichen setzen, so Pronold. dpa/nd

App »nd.Digital«

In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.