Spreewald soll von Schlamm befreit werden

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Spreewald sollen noch mehr Wasserstraßen von Schlamm befreit werden. Die Fließe soll dadurch für Touristen mit Kähnen und Booten wieder besser befahrbar werden. Die Entschlammung hatte 2015 begonnen. »Die ersten Ergebnisse des Pilotprojekts sind vielversprechend und ermuntern zur Fortführung und Ausweitung der Arbeiten«, sagte Umweltminister Jörg Vogelsänger (SPD) am Mittwoch. »Im Spreewald behindern verschlammte Abschnitte in den Fließen zunehmend die Kahnschifffahrt und den Wassersport«, erläuterte ein Sprecher des Ministeriums. »Durch Schlammablagerung wird auch der Wasserabfluss bei Hochwasser behindert, so dass es zu Überschwemmungen kommen kann.« Bei dem Pilotprojekt wurde Schlamm an drei Gewässerabschnitten ausgebaggert und auf Flächen in der Nähe der Fließe versprüht. Experten untersuchen in diesem Frühjahr, ob das Folgen für die Vegetation oder Bodenqualität hatte. In Lübben war der Aushub zu belastet, um ihn am Ufer zu verteilen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.