Werbung

»Rekordjahr des Leidens« in Syrien

UN-Sondergesandter erwartet Wahlen innerhalb von 18 Monaten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Während der UN-Sondergesandte Staffan de Mistura darauf hofft, dass in Syrien in spätestens anderthalb Jahren unter UN-Aufsicht Parlaments- und Präsidentenwahlen stattfinden können, haben Hilfsorganisationen fünf Jahre nach Beginn des Bürgerkriegs Alarm geschlagen.

2015 sei für die Syrer ein »Rekordjahr des Leidens« gewesen. Den vier UN-Vetomächten Russland, USA, Frankreich und Großbritannien warfen sie vor, Nothilfe verhindert und durch ihr militärisches Eingreifen zur Verschärfung beigetragen zu haben. Derweil sagte de Mistura der russischen Agentur Ria Nowosti, Wahlen stünden auf der Tagesordnung der Syrien-Verhandlungen, die am Montag in Genf beginnen sollen. Die syrische Exilopposition will laut einer Erklärung des Hohen Verhandlungskomitees, eines in Saudi-Arabien ansässigen Gremiums, daran teilnehmen. Geplant sei, so de Mistura, die Unterzeichnung einer Vereinbarung - wobei er betonte: »Dokumente sind zwar wichtig, aber die Praxis ist wichtiger.« Agenturen/nd Seiten 2 und 7

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -