Die Jugendweihe ist nach wie vor beliebt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berliner Jugendliche haben weiterhin großes Interesse an weltlichen Übergängen ins Erwachsensein. »Wir werden in diesem Jahr 51 Jugendweihen an neun Samstagen ausrichten. Die erste findet am 23. April statt«, erzählte Anja Gladkich vom Verein Jugendweihe Berlin/Brandenburg. Insgesamt 1450 junge Berliner entlässt der Verein damit ins Erwachsenenleben. Der Humanistische Verband Deutschlands organisiert zudem sogenannte Jugendfeiern für 2779 Berliner. Ähnlich hoch schätzt die evangelische Kirche die Zahl ihrer Konfirmanden in diesem Jahr ein. Weniger Firmlinge betreut die katholische Kirche. Beide Kirchen stellen die genauen Zahlen erst im Nachhinein fest, weshalb erst Zahlen für 2014 vorliegen. Damals waren es bei der katholischen Kirche in Berlin und Brandenburg zusammen 1437, mit einer vergleichbaren Zahl rechnet das Erzbistum Berlin auch 2015 und 2016. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.