Oberrabbiner hält Tötung von Messerattentätern für geboten

  • Lesedauer: 1 Min.

Jerusalem. Einer der beiden israelischen Chefrabbiner hat der Tötung von Messerattentätern eine generelle Absolution erteilt und damit explizit dem Obersten Gerichtshof und dem Armeechef in Israel widersprochen. Vor dem Hintergrund einer seit Monaten anhaltenden Gewaltwelle sagte der Oberrabbiner Jizchak Josef am Wochenende: »Wenn ein Terrorist mit einem Messer auf jemanden losgeht, ist es ein religiöses Gebot, ihn zu töten.« In seiner vom Fernsehen übertragenen wöchentlichen Predigt sagte der Oberrabbiner der orientalischen Juden weiter: »Töte denjenigen zuerst, der kommt, dich zu töten. Fürchtet euch doch nicht alle vor den Gerichten oder wenn ein Generalstabschef etwas anderes sagt.« Damit bezog er sich auf eine Äußerung von Armeechef Gadi Eisenkot, die viele rechtsgerichtete Politiker verärgerte. Dieser hatte im Februar zur Wahrung der Verhältnismäßigkeit gemahnt. »Wenn da ein 13-jähriges Mädchen mit einer Schere oder einem Messer in der Hand ist, und wenn es einen Abstand zwischen ihr und den Soldaten gibt, möchte ich nicht sehen, wie ein Soldat sein Magazin auf ein solches Mädchen leerschießt«, sagte Eisenkot unter Anspielung auf einen ähnlichen Vorfall. Oberrabbiner Josef schränkte allerdings später ein, dass das religiöse Gebot nur solange gelte, wie der Angreifer bewaffnet sei. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.