Immer dieselbe Leier

Das Festival »MaerzMusik« gehorcht den Zeichen der Zeit

  • Stefan Amzoll
  • Lesedauer: ca. 3.5 Min.

Diese zweite Ausgabe des neu konzipierten Festivals will »das digitale Universum als Geburtsort neuer Zeitformen« imaginieren, - »digitaler Zeitformen, die unsere Lebenswelt zunehmend prägen und deren Vor- und Nachteile wir täglich zu spüren bekommen«. Wie das? Eben darauf will die »MaerzMusik« antworten, also zeitgemäß sein, mithin: der Zeit gehorchen. Die »globale Echtzeit digitaler Technologien«, heißt es programmatisch, schaffe Fakten, welche die räumlichen Distanzen kollabieren lassen und neue Maßstäbe der Geschwindigkeiten hervorbringen.

Das sagt unumwunden, dass Konzerte mit Orchestern, Chören, Stimmen da nicht mithalten. Viel zu langsam. Ungeeignet für den aktuellen Impetus der Zeit. Und überhaupt: Was haben diese lahmen Gäule mit dem Zauber des digitalen Kapitalismus zu tun, der uns sekündlich so viele Optionen, Wahlmöglichkeiten und Versprechungen schenkt, dass die Population Mensch darüber irre wird und bald so depraviert se...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -