UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Internet hat nun offenbar seinem Höhepunkt überschritten. Die Digitalisierung macht jetzt den nächsten großen Schritt, und das superinnovative deutsche Kapital ist ganz vorn mit dabei: Fast 80 Prozent der Firmen benutzen täglich die Wundertechnologie »Faxgerät«. Und das schon 2016! Die neuartigen Roboter sind in der Lage, ganze A4-Seiten wie von Zauberhand über so genannte Kabel an weit entfernte Orte zu übertragen. Etwa in ein Büro ganz viele Türen entfernt auf demselben Flur. Dort muss die neue Technik allerdings schon in Benutzung sein. Firmennerds kümmern sich in »Sekretariate« genannten Spezialräumen um die komplizierte Programmierung. Nun wird wohl eine Diskussion in den Feuilletons ausbrechen, wie viele Jobs durch Faxgeräte verdrängt werden. Oder ob sich deren Einsatz auf das Gehirnwachstum auswirkt. Junge Leute sind bisher mit der Technologie allerdings nicht so vertraut. Erst wenn Faxgeräte auch Katzenbilder senden können, wird sich das ändern. tos

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -