Forscher kritisieren Stimmungsmache gegen Flüchtlinge

Offener Brief von 28 Potsdamer Wissenschaftlern fordert mehr Weltoffenheit

  • Lesedauer: 2 Min.
Potsdamer Wissenschaftler haben in einem offenen Brief die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und Zuwanderer in Deutschland scharf kritisiert. Eine fremdenfeindliche Stimmung stehe gegen europäische und Potsdamer Werte.

Potsdam. Potsdamer Wissenschaftler haben in einem offenen Brief die Stimmungsmache gegen Flüchtlinge und Zuwanderer in Deutschland scharf kritisiert. Wer in der Flüchtlingskrise die Würde des Menschen und ihren Schutz als verbrieftes Grundrecht durch Worte und Taten in Frage stelle, greife auch den Charakter und das Selbstverständnis Potsdams an, heißt es in dem offenen Brief von 28 Leitern von Forschungs- und Bildungseinrichtungen, der am Mittwoch in Brandenburgs Landeshauptstadt veröffentlicht wurde. Eine solche Stimmung stehe gegen »unsere Werte als Europäer, als Deutsche und als Potsdamer« und auch gegen die Interessen der Stadt und der Institutionen als Standort für Wissenschaft und Wirtschaft.

Erstunterzeichner sind unter anderem der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), Hans-Joachim Schellnhuber, der Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG), Hartmut Dorgerloh, Frank Bösch vom Vorstand des Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und Universitätspräsident Oliver Günther. »Als Leiterinnen und Leiter wissenschaftlicher Einrichtungen in Potsdam lehnen wir Menschenfeindlichkeit, Gewalt und Intoleranz aufgrund von Herkunft, Aussehen, Religion oder anderen Gründen ab«, schreiben die Wissenschaftler.

Wissenschaft lebe von Weltoffenheit, von der Neugier auf das Unbekannte und vom unvoreingenommenen Austausch von Ideen und Menschen über Staaten und Kulturen, Religionen und Hautfarben hinweg. »Wissenschaft ist der Gegenpol von Abschottung.«

Weitere Unterzeichner sind auch die Direktoren des Einstein-Forums, Susan Neiman, des Deutschen Geoforschungszentrums, Reinhard Hüttl, des IASS-Instituts für Nachhaltigkeitsforschung, Mark Lawrence, die Leiter mehrerer Fraunhofer- und Max-Planck-Institute sowie weitere Verantwortliche von Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen. »In unserem Land, in unserer Stadt darf keine Stimmung gegen Fremde und Schutzsuchende wachsen«, heißt es in dem Brief.

In keiner anderen deutschen Stadt sei der Anteil von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bevölkerung höher als in Potsdam. Mit mehr als 10.000 Beschäftigten gehöre die Wissenschaft zu den wichtigsten Arbeitgebern in der Region. »Jeden Tag arbeiten die global vernetzten Potsdamerinnen und Potsdamer mit Kollegen in Forschungseinrichtungen anderer Länder an gemeinsamen Studien - für den Fortschritt aller in Deutschland und der Welt«, betonen die Wissenschaftler. epd/nd

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.