Auslandsbriten wollen Teilnahme an »Brexit«
London. Zwei Auslandsbriten wollen die Teilnahme am Referendum über Verbleib oder Ausstieg aus der EU erstreiten. Der in Italien lebende Veteran Harry Shindler und die in Belgien heimische Britin Jacquelyn MacLennan reichten am Mittwoch beim High Court in London Klage gegen das Referendumsgesetz ein. Es schließt alle Briten, die seit 15 Jahren nicht im Königreich leben, von der Schicksalsabstimmung aus. »Unsere Mandanten werden dafür bestraft, dass sie von ihrem Recht auf Freizügigkeit in der EU Gebrauch gemacht haben«, erklärte ihr Anwalt Richard Stein. In der Klage wird eine Prüfung im Eilverfahren verlangt, ob das Referendumsgesetz gegen EU-Recht verstößt. Die Kläger sehen sich stellvertretend für viele der 1,2 Millionen Briten, die außerhalb ihrer Heimat, aber in der EU leben - und die von einem möglichen EU-Aus Großbritanniens besonders betroffen wären. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.