NPD-Politiker aus Nauen im Verdacht
Nauen. Die Hinweise auf eine Beteiligung des NPD-Kommunalpolitikers Maik Schneider aus dem havelländischen Nauen an einem Brandanschlag auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in der Stadt verdichten sich. Die Haftbefehle gegen den 29-jährigen Stadtverordneten und Kreistagsabgeordneten und einen mutmaßlichen Komplizen seien entsprechend erweitert worden, sagte am Freitag die Sprecherin der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Siegrid Komor. »Die Ermittlungen haben den Verdacht gegen die beiden Männer erhärtet«, erklärte Komor und bestätigte damit Medienberichte.
Bei dem Brandanschlag war Ende August die Sporthalle eines Oberstufenzentrums in Nauen zerstört worden. Hier sollten übergangsweise Flüchtlinge untergebracht werden. Die beiden Tatverdächtigen sitzen seit drei Wochen in Untersuchungshaft. Zunächst wurde ihnen ein Brandanschlag auf das Auto eines Polen vorgeworfen. Die Ermittler gingen aber auch dem Verdacht nach, dass der NPD-Mann als Kopf einer rechten Gruppierung auch für den Brandanschlag auf die Sporthalle verantwortlich sein könnte.
In Nauen hatte es eine ganze Reihe von Vorfällen gegeben. Dazu gehörte eine Serie von Attacken gegen die Geschäftsstelle der Linkspartei. Hier konnten Täter dingfest gemacht werden. Noch nicht aufgeklärt ist dagegen der Brandanschlag auf das Privatauto von Kreisparteichefin Susanne Schwanke-Lück. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.