Lohnlücke klafft zwischen den Geschlechtern
Mehr Gerechtigkeit anlässlich des »Equal Pay Day« gefordert
Berlin. Verbände und Gewerkschaften haben zum »Equal Pay Day« am Samstag mehr Engagement für Lohngerechtigkeit angemahnt. Die riesige Lohnlücke zwischen Frauen und Männern von über 20 Prozent sei ein Skandal, sagte DGB-Vize Elke Hannack am Freitag in Berlin vor einer Kundgebung am Brandenburger Tor: »Wir brauchen weitere Maßnahmen für mehr Lohngerechtigkeit.«
Unter dem Motto »Recht auf mehr« riefen die Organisatoren die Bundesregierung auf, das Lohngerechtigkeitsgesetz der Bundesfrauenministerin auf den Weg zubringen. Nur so könnten Frauen in den Betrieben wirksam vor Entgeltdiskriminierung geschützt werden, sagte die Gewerkschafterin.
Der »Equal Pay Day« (19. März) markiert den Termin, bis zu dem Frauen über den Jahreswechsel hinaus arbeiten müssen, damit sie auf das durchschnittliche Vorjahresgehalt ihrer männlichen Kollegen kommen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.