AfD-Politiker beschäftigte früheres NPD-Mitglied

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Die AfD hat ein früheres Mitglied der neofaschistischen NPD beschäftigt und bezahlt. AfD-Vizefraktionschef Andreas Kalbitz bestätigte am Sonntag einen Bericht der »Bild«-Zeitung. Heute sitzt der Mann im Landesvorstand der AfD-Jugendorganisation »Junge Alternative«. »Es ist richtig, dass ich den 19-Jährigen mehrere Monate als studentische Hilfskraft angestellt habe«, sagte Kalbitz. »Ich habe mit ihm ein Einzelgespräch geführt, und man muss die Verhältnisse wahren: Er war mit 16 Jahren ein halbes Jahr in der ominösen Partei. Das ist nicht positiv. Es war für mich aber kein Indiz dafür, ihm eine Mitarbeit zu verwehren.« Der Mann soll auch für die Parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion gegen Entgelt aus Steuermitteln gearbeitet haben, wie die »Bild«-Zeitung schreibt. »Wir haben keinen Beschluss, dass wir frühere NPD-Mitglieder nicht beschäftigen können«, sagte AfD-Fraktionschef Alexander Gauland dem Blatt. Der CDU-Abgeordnete Jan Redmann wird mit den Worten zitiert: »Wenn die AfD öffentlich die Aufnahme früherer NPD-Mitglieder ablehnt, sie aber heimlich beschäftigt, dann spricht sie mit gespaltener Zunge.« dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -