Modulare Flüchtlingsunterkünfte

  • Lesedauer: 1 Min.

 Mit dem Doppelhaushalt 2016/2017 wurde die Errichtung von bis zu 60 Modularbauten als Unterkünfte für Flüchtlinge (MUF) beschlossen. Davon sollen nach einem Senatsbeschluss in einer ersten Tranche 2016 zunächst 38 Standorte bebaut werden - ob die Bauten mit 19 000 Plätzen bis zum Jahresende fertig werden, ist fraglich. Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) ging am Dienstag in der Senatspresskonferenz im Roten Rathaus davon aus, dass in diesem Jahr zehn Projekte umgesetzt werden. An anderer Stelle war von 3300 Plätzen bis zum Ende des Jahres die Rede.

 Neben den sogenannten MUFs errichtet der Senat 2016 auf maximal 30 Standorten Containerbauten. Die Bestellungen für die Container sind vorgenommen worden. Sie sollen Ende Mai geliefert werden, so dass die Unterkünfte im Juni in Betrieb gehen könnten. Für den Betrieb der Containerunterkünfte werden bereits Betreiberpools gebildet. mkr

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.