Wer hat bisher wo gewonnen?

  • Lesedauer: 2 Min.

Eine Übersicht über den Stand der bisher gelaufenen Abstimmungen:

Bei den Demokraten sind auf dem Parteitag in Philadelphia 4763 Delegierte zu vergeben, zur Nominierung notwendig sind 2383 Delegierte. Ex-Außenministerin Hillary Clinton hat bereits über 1700 Delegiertenstammen zusammen, der linke Senator Bernie Sanders knapp tausend. Zu diesen Zahlen kommen sogenannte Superdelegierte. Clinton hat derzeit 467 Superdelegierte, Sanders 26.

Hillary Clinton gewann die Vorwahlen der Demokraten in: Alabama, Arizona, Arkansas, Amerikanisch Samoa (US-Außengebiet), Florida, Georgia, Illinois, Iowa, Louisiana, Marianen, Massachusetts, Mississippi, Missouri, Nevada, North Carolina, Ohio, Samoa, South Carolina, Tennessee, Texas, Virginia

Bernie Sanders siegte bei den Vorwahlen in: Alasky, Colorado, Kansas, Hawaii, Idaho, Maine, Michigan, Minnesota, Nebraska, New Hampshire, Oklahoma, Utah, Vermont, Washington DC

Bei den Republikanern werden 2472 Delegierte für den Parteitag in Cleveland bestimmt. Notwendig zur Nominierung sind 1237 Delegierte - aus dem Rennen ausgestiegene Kandidaten behalten ihre gebundenen Delegierten bis zum Parteitag.

Donald Trump gewann die Vorwahlen in: Alabama, Arizona, Arkansas, Florida, Georgia, Hawaii, Illinois, Kentucky, Louisiana, Marianen, Massachusetts, Michigan, Mississippi, Nevada, New Hampshire, North Carolina, South Carolina, Tennessee, Vermont, Virginia

Ted Cruz siegte in: Alaska, Kansas, Idaho, Iowa, Maine, Oklahoma, Texas, Utah, Wyoming. John Kasich holte einen Erfolg in Ohio. Marco Rubio gewann in Minnesota, Puerto Rico (US-Außengebiet) und Washington DC - ist aber bereits aus dem Rennen ausgeschieden. nd/Agenturen

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.