Polizist räumt Gasattacke als AfD-Mann ein
Schwerin. Ein Polizist in Mecklenburg-Vorpommern ist wegen einer Reizgasattacke als AfD-Wahlkämpfer vor fast zwei Jahren zu einer Geldstrafe von 7700 Euro verurteilt worden. Der 53-Jährige hatte am Dienstag zu Beginn des eintägigen Prozesses am Schweriner Amtsgericht die gegen ihn erhobenen Vorwürfe eingeräumt. Sein Mandant habe Panik empfunden und überreagiert, als zwei junge Männer während des Kommunalwahlkampfes im Mai 2014 auf den AfD-Stand in der Schweriner Innenstadt zukamen und Konfetti warfen, erklärte der Anwalt des Beamten. Er habe einen tätlichen Angriff befürchtet. Nach der Gasattacke warf der Beamte die Sprühdose weg, ging in eine Zoohandlung und kaufte ein Tierabwehrspray. Von dem weniger aggressiven Mittel sprühte er etwas in einen Mülleimer und überreichte es der Polizei. Der Beamte erklärte über seinen Verteidiger, ihm tue das Vorgefallene leid. Der Zwischenfall hatte berufliche Konsequenzen: Der Polizist wurde vom Polizeipräsidium Rostock an die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow versetzt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.