Großer Bahnhof für alle

In Leipzig-Plagwitz machen Bürger ein früheres Bahngelände zum neuen Stadtteilpark

  • Heidrun Böger, Leipzig
  • Lesedauer: ca. 2.5 Min.

Lange Jahre lag die Fläche am Plagwitzer Güterbahnhof brach, vor einem Jahr kaufte die Stadt Leipzig das Areal endlich. Enthusiasten entwickelten den »Bürgerbahnhof« inzwischen zum Anziehungspunkt.

Draußen mit anderen Kindern werkeln, im Gemeinschaftsgarten etwas anpflanzen oder mit anderen am Felsen klettern - und das alles mitten in der Großstadt? Geht das? In der sächsischen Messestadt Leipzig ja. Die Initiative »Bürgerbahnhof« Plagwitz macht es möglich. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt gestalten Enthusiasten das ehemalige Bahngelände am Güterbahnhof als neuen Stadtteilpark.

Begonnen hat alles schon vor sieben Jahren, erzählt Thorsten Mehnert (55) von der Stiftung »Ecken wecken«. Damals wollten ein paar engagierte Leipziger die große Brachfläche am Plagwitzer Bahnhof im Westen der Stadt für alle nutzbar machen. Das Areal stand zum Verkauf. Doch erst nach Jahren wurden sich Stadt Leipzig und Deutsche Bahn handelseinig. Vor einem Jahr verkaufte die Bahn 8,3 Hektar für 400 000 Euro. Thorsten Mehnert: »Von Seiten der Stadt gab es früh Signale, dass man unser Projekt durch den Flächenkauf unterstützen möchte.« Zwischenzeitlich...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

- Anzeige -
- Anzeige -