Wim Wenders inszeniert an Staatsoper
Filmregisseur Wim Wenders (70) inszeniert erstmals ein Stück für die Berliner Staatsoper. »Les pêcheurs de perles« (Die Perlenfischer) soll am 24. Juni 2017 Premiere an der Berliner Staatsoper feiern. Generalmusikdirektor Daniel Barenboim wird dirigieren. Mit Wenders habe Barenboim »nun schon einen langen Flirt«, sagte Intendant Jürgen Flimm. Jetzt hätten sie Wenders so weit, dass er mit ihnen arbeite.
Nach Angaben der Staatsoper inszeniert Wenders (»Pina«, »Das Salz der Erde«) damit erstmals eine Oper. Flimm erzählte nun in Berlin, Wenders habe sich die Oper von Georges Bizet über die Perlenfischer ausgesucht, weil es die erste Oper sei, die er gesehen habe.
Insgesamt plant die Staatsoper in der Saison 2016/2017 auf ihrer Hauptbühne acht Premieren, darunter »La damnation de Faust« von Hector Berlioz. Die Inszenierung übernimmt Terry Gilliam, ein Mitbegründer der britischen Komikergruppe Monty Python. Gilliam habe mal ein Stück in London gemacht, sagte Flimm. Er habe ihn getroffen und gefragt, ob er nicht für sie eine Oper machen wolle. Er habe gesagt: »Ja, ich habe noch eine.« Es sei eine wunderbare Produktion. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.