Sicherheitsbedenken zu Weltjugendtag in Krakow
Warschau. Knapp vier Monate vor dem katholische Weltjugendtag im südpolnischen Krakow gibt es Streit über die Risiken bei der Großveranstaltung. Experten der Regierung hätten schwere Bedenken, berichtete der Nachrichtensender TVN24. In ihrer Einschätzung sei von einem »hohen Risiko für das Leben und die Gesundheit« der Besucher die Rede. Die Brücken der Flüsse, die das Gelände umgeben, seien nicht für so viele Menschen geeignet, die Infrastruktur reiche bei einer Evakuierung oder Massenpanik nicht aus. »Wir denken nicht über eine Ortsverlegung nach«, erklärte dagegen Bischof Damian Muskus, am Montag in Krakow. Er ist verantwortlich für die Organisation des Treffens von Papst Franziskus mit etwa 2,5 Millionen jungen Katholiken aus aller Welt. Das Freigelände Brzegi bei Wieliczka etwa 20 Kilometer vor Krakow sei die einzige geeignete Fläche für Nachtwache und Abschlussgottesdienst am 31. Juli. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.