Schwere Gefechte in Kongo-Brazzaville
Brazzaville. In der Hauptstadt von Kongo-Brazzaville soll es am frühen Montagmorgen zu schweren Feuergefechten der Streitkräfte mit unbekannten Angreifern gekommen sein. Zwischen etwa 2 Uhr und 6 Uhr morgens seien in südlichen Teilen von Brazzaville Schüsse zu hören gewesen, berichtete der französische Auslandsnachrichtensender RFI. Der öffentliche Verkehr in den betroffenen Stadtteilen sei eingestellt worden. Es gab zunächst keine Angaben zu Opfern. Die Regierung äußerte sich nicht zu den Berichten. Am 20. März hatte im Kongo die Präsidentenwahl stattgefunden, die der seit knapp 20 Jahren amtierende Denis Sassou Nguesso gewann. In einem umstrittenen Referendum hatte Sassou Nguesso im Oktober die Verfassung ändern lassen, um sich erneut um das Amt bewerben zu können. Der frühere Militärangehörige Sassou Nguesso regierte das Land erstmals von 1979 bis 1992, danach kam es zu einem Bürgerkrieg. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.