Lotto lohnt sich fürs Land

  • winei
  • Lesedauer: 2 Min.

Potsdam. Die Brandenburg Lotto GmbH hat im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von 201 Millionen Euro verzeichnet und damit ihre an sich guten Werte von 2013 mit 194 Millionen und 2014 mit 193 Millionen Euro noch einmal überboten. Das aber rühre unter anderem daher, dass es im Vorjahr eine Kalenderwoche und damit zwei Ziehungen mehr gab, sagte Geschäftsführerin Anja Bohms am Mittwoch. Außerdem habe der Jackpot an 13 Ziehungswochen bei über 20 Millionen Euro gelegen, das sporne auch Gelegenheitsspieler dazu an, den Einsatz zu wagen.

Die Hälfte des Lotto-Umsatzes wird als Gewinn an Spieler verteilt, über den Rest freut sich Finanzminister Christian Görke (LINKE). Nutznießer der Lotto-Einnahmen seien der Sport, der jährlich 16 Millionen Euro aus Lottomitteln erhalte, so hieß es, sowie bestimmte soziale Projekte und der Landeshaushalt.

Wegen mangelnden Zuspruchs wurde vor mehr als einem Jahr die Spielbank in Frankfurt (Oder) geschlossen. Dort seien in den Jahren zuvor »die Verluste größer als die Einnahmen« gewesen. Aber für die beiden verbleibenden Spielbanken in Cottbus und Potsdam sei eine Schließung nicht vorgesehen, teilte Geschäftsführerin Bohm mit. Cottbus habe 2015 rund 30 000 Besucher gehabt, Potsdam sogar etwa 60 000. Als Klassiker beim Lotto gilt das Spiel 6 aus 49, doch werde es vor allem von älteren Generationen gespielt, fügte Bohm hinzu. Insofern sei Lotto ein »nicht ganz so einfacher Markt«. Für die jüngeren Spieler habe man den »Euro Jackpot« erfunden. winei

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -