Union macht Rente zum Wahlkampfthema

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und CSU-Chef Horst Seehofer wollen die Rentenpolitik zu einem zentralen Thema des Bundestagswahlkampfs 2017 machen. Darüber sollte bei einem Treffen Merkels mit den Spitzen der Unionsparteien am Sonntagabend im Kanzleramt beraten werden. Dort standen auch unionsintern strittige Fragen wie die Flüchtlingspolitik und die Reform der Erbschaftssteuer auf der Tagesordnung. Am Mittwoch ist ein Koalitionsgipfel mit der SPD geplant. Nach einem Bericht des »Spiegel« haben sich Merkel und Seehofer bereits in der vergangenen Woche darauf verständigt, Reformen bei der Altersvorsorge zum Kampagnenthema zu machen. Die Flüchtlingspolitik solle damit nach und nach in den Hintergrund gedrängt werden. Seehofer hatte am Freitag vorgeschlagen, in einer großen Rentenreform die Altersbezüge für breite Schichten wieder zu erhöhen. Die Anfang des letzten Jahrzehnts beschlossene Kürzung des Rentenniveaus werde dazu führen, »dass etwa die Hälfte der Bevölkerung in der Sozialhilfe landen würde«. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -