Brüder zur Sonne...
Dieser 15. April sollte ein besonders schöner Tag werden. Schließlich war am Freitag der »Tag der Sonne«, an dem in Nordkorea alljährlich des Geburtstages von Staatsgründer Kim Il Sung gedacht wird. In diesem Jahr wäre der 1994 gestorbene Großvater des jetzigen Staatschefs Kim Jong Un 104 Jahre alt geworden. Zu diesem unrunden Jubiläum wollte das Militär mit einer »runden Sache« aufwarten - mit dem Start einer ballistischen Rakete sollte wieder einmal Stärke in der ohnehin spannungsreichen Region demonstriert werden. Doch der Test einer Musudan-Rakete scheiterte, jubelten freilich vor allem die Nachbarn aus dem Süden des geteilten Landes. Wenn mit der Mittelstreckenrakete mehr als nur ein Sonnenfest ins Wasser gefallen wäre, könnte man tatsächlich von einem wahrhaft denkwürdigen Tag sprechen. oer Foto: dpa/Franck Robichon
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.