Thüringens Straßen sind laut
Verkehr ist laut Landesamt Lärmquelle Nummer eins
Geräuschvoller Verkehr auf den Straßen, lautstark feiernde Nachbarn, ja auch das Schnarchen des Partners bringt manchen Thüringer um den Schlaf. In der Arbeitswelt ist Lärm eine der häufigsten Ursachen für Berufskrankheiten. Am 27. April wird zum 19. Mal der »Internationale Aktionstag gegen Lärm« begangen. Die Deutsche Presse-Agentur hat sich umgehört, wo es in Thüringen besonders laut ist und was dagegen getan wird.
Der Straßenverkehr ist in Thüringen nach Einschätzung des Landesamtes für Umwelt und Geologie die größte Lärmquelle. Erleichterung könnten in Städten nach Einschätzung von Fachmann Frank Zacharias Tempo-30-Zonen oder Durchfahrverbote für Lastwagen bringen. Allerdings spielten dabei oft die Straßenverkehrsplaner nicht mit.
Um Anwohner stark befahrener Straßen besser zu schützen, wurden laut Verkehrsministerium von 1990 bis 2014 gut 89 Millionen Euro an Bundesstraßen investiert - etwa in Lärmschutzwände und -wälle sowie den pa...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.