Gorbatschow für direkte Ukraine-Gespräche von Russland und USA
Moskau. Die Ukraine-Krise kann nach Ansicht von Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow nur durch direkte Verhandlungen zwischen Russland und den USA beendet werden. »Der jetzige Mechanismus arbeitet schlecht. Die Präsidenten Barack Obama und Wladimir Putin sollten diese Dauerkrise besprechen«, forderte der letzte Sowjetpräsident in der russischen Zeitung »Rossijskaja Gaseta« vom Donnerstag. »Europa braucht keinen weiteren eingefrorenen Konflikt«, betonte der 85-Jährige. Der ukrainische Parlamentspräsident Andrej Parubij gab unterdessen den prorussischen Separatisten die Schuld für das zögerliche Umsetzen des Friedensplans. »Es ist sehr schwer, über das Erfüllen von Punkt 13 oder anderen zu sprechen, wenn die Besatzer täglich Punkt 1 verletzen, nämlich die Waffenruhe«, sagte er in Kiew.Die Regierung in Moskau schickte erneut Lastwagen in den Donbass. Etwa 100 Fahrzeuge mit insgesamt 1200 Tonnen humanitärer Güter seien in der Ostukraine angekommen, hieß es. Die Regierung in Kiew behindert den Warenverkehr in diese Region seit etwa 15 Monaten massiv. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.