Neuer BND-Chef ist ein Vertrauter von Schäuble
Gründe zur Ablösung von Präsident Gerhard Schindler unklar
Berlin. Der Bundesnachrichtendienst (BND) bekommt zum 1. Juli eine neue Führung: Präsident Gerhard Schindler - seit 2012 in dem Amt - wird vom Verwaltungsjuristen Bruno Kahl abgelöst. Der ist bislang Abteilungsleiter in dem von Wolfgang Schäuble geleiteten Bundesfinanzministerium. Über die Gründe der Ablösung hüllt sich die Regierung in Schweigen. Kanzleramtschef Peter Altmaier verwies auf die »großen Herausforderungen«, vor denen der Dienst stehe.
Nötig seien eine Weiterentwicklung seines Aufgabenprofils, die weitere Ertüchtigung in technischer und personeller Hinsicht sowie notwendige organisatorische und rechtliche Konsequenzen aus den Arbeiten des NSA-Untersuchungsausschusses. Verwiesen wurde auch auf den Umzug großer Teile des BND von Pullach nach Berlin. Die Opposition begrüßte die Ablösung, mahnte aber zugleich grundlegende Reformen an. hei Seite 6
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.