Ansichten eines Journalisten-Darstellers
Ohne die »Bild« gäbe es den »bildblog« nicht. 2004 gründeten mehrere Medienjournalisten dieses Watchblog, um im Internet das zu machen, wozu viele analoge damals (und heute!) vielfach nicht in der Lage sind: aufzuzeigen, dass die »Bild«-Zeitung kein journalistisches Produkt ist, sondern erstens eine Werbemaschine, die den Journalismus als Tarnung benutzt, und zweitens ein Journal zur gezielten politischen Desinformation. 2009 erweiterten die Macher des Blogs ihr Geschäftsfeld auf andere Publikationen. Am 3. Mai erklären sie auf einer Benefizveranstaltung im Heimathafen Neukölln, warum es »bildblog« auch nach 12 Jahren noch braucht. Das Programm beginnt mit dem Einmann-Theaterstück »Seite eins - Theaterstück für einen Mann und ein Smartphone« von Johannes Kram, in dem Ingolf Lück (Bild) den Boulevardjournalisten Marco spielt. Ein realitätsnahes, lustiges, erschreckendes Stück über die perfiden Methoden einer skrupellosen Zeitung. Ähnlichkeiten mit einem bekannten Produkt des Axel-Springer-Verlags sind selbstverständlich kein Zufall. Und zum Schluss gibt’s Musik und Party. nd Foto: Volker Zimmermann
3.5, 19.30 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141, Neukölln, Karten: (030) 56 82 13 33; www.heimathafen-neukoelln.de
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.