Sanktionen: Staat kürzt Erwerbslosen Milliarden
Seit 2007 haben Hartz-IV-Bezieher bereits 1,7 Milliarden Euro verloren / Linkenpolitikerin Zimmermann: Strafsystem ist verfassungswidrig
Berlin. Erwerbslose in der Bundesrepublik werden durch die umstrittenen Sanktionen der Jobcenter um viel Sozialleistungen gebracht - jedes Jahr wird ihnen durch die Strafen ein dreistelliger Millionenbetrag vorenthalten. Seit 2007 haben Hartz-IV-Bezieher dadurch bereits 1,7 Milliarden Euro verloren. Diesen Betrag spart der Bund in seinem Haushalt: auf dem Rücken der Ärmsten. Das berichten die Zeitungen der Funke Mediengruppe. Sie berufen sich auf Daten der Bundesagentur für Arbeit, die die Behörde auf Anfrage der stellvertretenden Linksfraktionschefin Sabine Zimmermann zusammengestellt hat. Allein im vergangenen Jahr behielten die Jobcenter demnach insgesamt 170 Millionen Euro ein, die durchschnittliche Sanktionshöhe betrug 108 Euro. Die Zahl der...
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.