AfD bricht Treffen mit Muslimen ab
Zentralratschef Mazyek hält an seinem NSDAP-Vergleich fest
Berlin. Das mit Spannung erwartete Streitgespräch zwischen dem Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) und der islamfeindlichen AfD ist vorzeitig abgebrochen worden. Die AfD-Vorsitzende Frauke Petry und ihre Begleiter verließen am Montag nach einer Stunde den Saal in einem Berliner Hotel. Petry erklärte, die Vertreter des Zentralrats hätten ihre Partei in die Nähe des Dritten Reichs gerückt. Das sei inakzeptabel. Deshalb habe man das Gespräch beendet. Der ZMD-Vorsitzende Aiman Mazyek sagte, die AfD habe sich geweigert, Passagen aus ihrem Parteiprogramm zu streichen, die sich gegen die Muslime richteten.
Die Rechtspartei hatte das Programm am Monatsanfang verabschiedet. Darin heißt es: »Der Islam gehört nicht zu Deutschland.« Daraufhin hatte Mazyek erklärt, zum ersten Mal seit dem Ende der Herrschaft der NSDAP gebe es in Deutschland eine Partei, »die erneut eine ganze Religionsgemeinschaft diskreditiert und sie existenziell bedroht«. dpa/nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.