Werbung

Schiff soll Kindern Kultur vermitteln

  • Lesedauer: 1 Min.

Vom Kakadu bis zum präparierten Krokodil, von der Totenkopfpfeife bis zum antiken Optikerkasten - ein »Wunderkammerschiff« soll Kindern in Berlin und Brandenburg Lust auf Kultur machen. Die umgebaute MS John Franklin schippert in den kommenden drei Jahren durch die Region und lädt Grundschulklassen zum kostenlosen Besuch ein. Die Stiftung des Kunstsammlers und Wella-Erben Thomas Olbricht stellte das Projekt am Dienstag zusammen mit zahlreichen Kooperationspartnern vor.

Die Kunstwerke und seltenen Naturalien auf dem Schiff stammen aus der Wunderkammer, die Olbricht in seinem renommierten Berliner Ausstellungshaus me Collectors Room angelegt hat. Ältere Schüler betreuen auf der MS Franklin die jungen Besucher und laden sie ein, den Raum selbst zu gestalten. Der Besuch wird in sechs Schulstunden von den Lehrern vor- und nachbereitet. Dafür gibt es als Arbeitsheft ein »Logbuch« für jedes Kind.

Das Projekt, das die Idee der Wunderkammer aus der Barockzeit aufgreift, wird von mehreren Schulen und Stiftungen sowie vom Land Brandenburg unterstützt. Die erste Tour geht vom 31. Mai an in den Jachthafen Potsdam. Nachmittags von 15 bis 17 Uhr sind auch Erwachsene eingeladen. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.