Wählen, glauben, abstimmen

  • Lesedauer: 2 Min.

Neu zur Wahl steht in Magdeburg die komplette Parteispitze. Sowohl die Vorsitzenden Katja Kipping und Bernd Riexinger als auch die Stellvertreterinnen und Stellvertreter Caren Lay, Janine Wissler, Tobias Pflüger und Axel Troost treten wieder an, auch Bundesgeschäftsführer Matthias Höhn und Schatzmeister Thomas Nord wollen weitermachen. Um den Vorsitz bewerben sich zudem zwei unbekannte Kandidaten, denen keine Chance eingeräumt wird. Einige Vorstandsmitglieder wie Wolfgang Gehrcke und Halina Wawzyniak treten nicht wieder an, dafür hat sich der Schriftsteller Raul Zelik beworben.

Um die Religionspolitik drehen sich gleich mehrere Anträge, im Vorfeld des Parteitags sorgten diese bereits für einigen Streit. Der Parteivorstand schlägt nun vor, eine religionspolitische Kommission einzusetzen - diese soll die widerstreitenden Positionen einbeziehen und »Entscheidungen zu verschiedenen Fragen der Religion vorbereiten und begleiten«.

Um das Bedingungsloses Grundeinkommen wird seit Jahren in der Linkspartei debattiert. Pro oder Contra? Der Landesverband Sachsen hat nun einen Mitgliederentscheid dazu beantragt. Der Vorstand hat die Ablehnung des Antrags empfohlen - man wolle Befürwortern wie Gegnern des Modells Platz in der Partei bieten.

Eine Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro ab Anfang 2017 wollen Delegierte um den Renten-Experten Matthias W. Birkwald in den Forderungskatalog schreiben. Entsprechende Anträge dürften zumindest zum Teil übernommen werden. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -