17,2 Millionen Euro für Schönefeld-Alt

  • Lesedauer: 1 Min.

Insgesamt 17,2 Millionen Euro will die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) in den hauptsächlich von Billigfluglinien genutzten Flughafen Schönefeld-Alt investieren. Dies ergibt sich aus der Antwort des Senats auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harald Moritz (Grüne). Mit den Investitionsmitteln sollen unter anderem eine Erweiterung der Gepäckhalle, der Umbau des Terminals B, der Bau eines weiteren Terminals D 2 und die Sanierung des Parkhauses finanziert werden. Die Fluggastkapazität soll durch diese Maßnahmen nicht gesteigert werden, sie soll bei 10 bis 11 Millionen Passagieren pro Jahr bleiben. Die Flughafengesellschaft sei derzeit in Gesprächen mit dem Bund, um trotz der Weiternutzung des alten Flughafens innerhalb kurzer Zeit den dort vorgesehenen Regierungsterminal zu bauen, heißt es weiter.

Eine Antwort des Senats auf eine weitere Schriftliche Anfrage des Grünen-Abgeordneten Moritz ergab zudem, dass die Flughafengesellschaft für rund 160 Millionen Euro Planungs- und Baukosten am BER ein neues Billigfliegerterminal errichten will. Dafür wird eine Planfeststellungsänderung nötig. Rund acht Millionen Fluggäste jährlich sollen in dem 45 000 Quadratmeter großen Bau abgefertigt werden. Aufgrund von Bauproblemen ist der BER und sein Hauptterminal noch nicht eröffnet worden. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.