Weiterer Rücktritt in Brasilien

Minister für Transparenz und interne Kontrolle verlässt die Regierung

  • Lesedauer: 1 Min.

Rio de Janeiro. Brasiliens Übergangsregierung hat einen weiteren Minister verloren. Am Montagabend (Ortszeit) trat der für Transparenz und interne Kontrolle zuständige Minister Fabiano Silveira zurück. Zuvor war ein Gesprächsmitschnitt publik geworden, in dem Silveira die Ermittlungen im Korruptionsskandal um den halbstaatlichen Ölkonzern Petrobras kritisiert hatte.

Eine Woche zuvor war bereits Planungsminister Romero Jucá aufgrund eines heimlich aufgenommenen Gesprächs zurücktreten. Jucá hatte darin einen nationalen Pakt zur Beendigung der Korruptionsermittlungen angeregt.

Der bisherige Vizepräsident Michel Temer hatte Mitte Mai die Regierungsgeschäfte übernommen, nachdem Präsidentin Dilma Rousseff aufgrund eines Amtsenthebungsverfahrens für bis zu 180 Tage vom Amt suspendiert worden war. Rousseff selbst bezeichnet das Verfahren als Putschversuch und Manöver, um die für Korruptionsverbrechen Verantwortlichen zu schützen. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.