Unten links
Da werden die Mitglieder des Komitees für den Medizin-Nobelpreis in Stockholm aufgemerkt haben: Der namhafte Serologe Prof. Dr. mult. Erdogan von der Erdogan-Universität Ankara entwickelte offenbar eine Methode der Blutanalyse, mit deren Hilfe man die Abstammung korrekt nachweisen kann. In einem viel beachteten Fachvortrag erklärte er jetzt, man solle türkischstämmige Abgeordnete in Deutschland einem Bluttest unterziehen, um herauszufinden, ob sie überhaupt richtige Türken sind. »Sie haben nichts mit Türkentum gemein«, diagnostizierte Prof. Erdogan, »ihr Blut ist schließlich verdorben.« An dieser Nachricht dürfte nicht zuletzt der Genetiker Prof. Sarrazin seine helle Freude haben, der seinerzeit mit einem Fachartikel über das Juden-Gen einiges Aufsehen erregt hatte. Erstes internationales Interesse für Prof. Erdogans Entdeckung gibt es bereits: Die FPÖ soll angefragt haben, ob man damit auch original Wiener Blut identifizieren kann. wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.