Artikel per E-Mail empfehlen

Sie versenden Überschrift und Teaser sowie den Link auf den Artikel im Online-Angebot von nd. Optional können Sie noch eine Nachricht dazuschreiben.
Sie versenden nur einen Auszug und einen Link, nicht den gesamten Text des Artikels.

Der Weg, auf dem die Kohle nach Berlin kam

Über den vor 125 Jahren eröffneten Oder-Spree-Kanal werden pro Jahr eine Million Tonnen Güter transportiert

Der erste Wasserweg zwischen Oder und Spree war 1668 fertig. Doch genügte der Friedrich-Wilhelm-Kanal den Anforderungen bald nicht mehr. An seiner statt wurde 1891 der Oder-Spree-Kanal eingeweiht.

Über insgesamt 85 Kilometer - zwischen der Oder im Eisenhüttenstädter Ortsteil Fürstenberg und dem Seddinsee bei Berlin-Schmöckwitz - erstreckt sich der Oder-Spree-Kanal. Er gliedert sich in zwei Teilabschnitte, die durch die ausgebaute Fürstenwalder Spree verbunden sind, und überwindet in seinem Verlauf einen Höhenunterschied von rund 14 Metern. Rund eine Million Tonnen Güter werden heute noch im...

Den vollständigen Artikel finden Sie unter: https://www.nd-aktuell.de/artikel/1015013.der-weg-auf-dem-die-kohle-nach-berlin-kam.html

Nachricht

Empfänger

Absender

Nutzungsbedingungen*

Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.