ARD und ZDF zahlen mehr für Fußball
TV-Übertragungsrechte 1
ARD und ZDF sollen für den abermaligen Zuschlag für wertvolle TV-Rechte an der Fußball-Bundesliga künftig mindestens fast eine viertel Milliarde Euro mehr als bisher bezahlen. Das berichtete das manager magazin (mm) in seiner Online-Ausgabe am Dienstag rund zwei Woche nach der Rechtevergabe für die Spielzeiten 2017/18 bis 2021. Demnach belaufen sich die Mehrausgaben für die Vier-Jahres-Periode bei der ARD auf wenigstens 136 Millionen Euro und beim ZDF auf rund 90 Millionen Euro. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hatte vor Kurzem bei der Bekanntgabe ihrer Abschlüsse für die Medienrechte ab 2017 für eine Gesamtsumme von 4,64 Milliarden Euro eine »signifikante Steigerung der Einnahmen im Free-TV-Bereich« verkündet. Genaue Zahlen nannte der Liga-Verband allerdings nicht. Das ZDF wollte die Angaben der Zeitschrift auf SID-Anfrage nicht kommentieren. Die ARD ließ den SID wissen, »zu Inhalten bestehender oder künftiger Verträge keine Angaben« zu machen.
Laut Angaben der Zeitschrift überweist die ARD für die Erstverwertung im Free-TV samstags in der Sportschau und sonntags abends künftig 134 statt bislang 100 Millionen Euro an die Deutsche Fußball Liga. Außerdem soll im neuen Vertrag ein zweistelliger Millionen-Vertrag für Wiederholungs-Rechte vereinbart worden sein. Auch das ZDF greift offenbar in Zukunft deutlich tiefer in seine Kasse. Die Mainzer lassen sich ihren Anteil am TV-Kuchen der Bundesliga den mm-Informationen zufolge ab 2017 rund 45 Millionen Euro und damit angeblich mehr als doppelt so viel wie bisher kosten. SID/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.