Werbung

Große Tierställe müssen Filteranlagen erneuern

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. In Thüringen müssen große Tierställe in den nächsten Jahren moderne Filter einbauen, damit Anwohner nicht länger mit unangenehmen Gerüchen leben müssen. Das Kabinett machte am Dienstag bei einer Sitzung den Weg dafür frei. Nach Angaben des Umweltministeriums werden die betroffenen Anlagen in den nächsten zwei Jahren von den zuständigen Behörden der Landkreise und kreisfreien Städte kontrolliert. Je nach Belastung ergingen entsprechende Auflagen zur Umrüstung. »Die Installation moderner Abluftfilter ist ein längst fälliger Beitrag zum Schutz der Anwohner im ländlichen Raum und der Umwelt«, erklärte Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne). Von der neuen Regelung sind allerdings nur Ställe mit mehr als 1500 Schweinen, mehr als 560 Sauen und 4500 Ferkeln betroffen. Bei Geflügelbetrieben liegt die Untergrenze laut Ministerium bei 15 000 Tieren. Die Filter sollen dafür sorgen, dass weniger Keime und Bakterien aus den Ställen in die Umwelt gelangen. Außerdem sollen weniger Stickstoffverbindungen ausgestoßen werden, die laut Ministerium die Ökosysteme schädigen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.