Kein Dialog zur Garnisonkirche

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Im Streit um den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche scheint der Dialog zwischen Befürwortern und Gegnern endgültig gescheitert. Zuvor hatten die Gegner die Teilnahme an einer Informationsveranstaltung am 12. Juli abgesagt, berichten am Mittwoch die »Potsdamer Neuesten Nachrichten«.

Der jüngste Streit hatte sich an unterschiedlichen Angaben zur Höhe der bislang eingesammelten Spenden entzündet. Der Zeitung zufolge habe Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), zugleich Kuratoriumsmitglied der Stiftung, im April 2014 von 7,5 Millionen Euro Spenden zuzüglich zwei Millionen Euro vom Land gesprochen. Die Bundesregierung habe im Mai 2016 aber angegeben, bislang seien nur vier Millionen Euro Spenden und 2,6 Millionen Euro Fördermittel zusammengekommen. Die Gegner verlangten auf der Veranstaltung am 12. Juli darüber Auskunft, was der Chef der Fördergesellschaft zum Wiederaufbau, Matthias Dombert, ausgeschlossen habe. Die Absage hatten die LINKE, die Bürgerinitiative Potsdam ohne Garnisonkirche, die Kulturlobby und die Initiative Potsdamer Mitte neu denken unterzeichnet. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.