Berlin-TIPPS
Politisches
»Die Schulden des Westens. Wie der Osten ausgeplündert wird« - Veranstaltung von »Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg« am 7.12., 17 Uhr, im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28.
»Verordnete Erinnerung? Die Nazizeit in der offiziösen Gedenkpolitik« - Tegeler Dialoge zur Demokratie mit Dr. Gerhard Wagner und Dr. Klaus Gloede am 7.12., 19 Uhr, im »Roten Laden«, Schloßstraße 22 (Tegel).
»Die Rolle des Europäischen Parlaments in der Menschenrechtspolitik« - Diskussion mit Zhanna Litvina, Michael Gahler, Milan Horácek und Barbara Lochbihler am 7.12., 18 Uhr, im Europäischen Haus, Unter den Linden 78.
»Was passiert am Bahnhof Baumschulenweg und auf der S-Bahn-Strecke nach Südosten?« - Bürgerforum am 7.12., 18 Uhr, in der Sonnenblumengrundschule, Radenzer Straße 16 (Baumschulenweg).
»Informationstechnologie und Marktwirtschaft. Vorbild Silicon Valley?« - Vortrag von Martin Ciesielski am 7.12., 19 Uhr, im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Apulien - Land der Staufer und Normannen. Diavortrag von Dr. Stephan Elbern;
17 Uhr: »Der Nussknacker«. Kinder tanzen für Kinder;
17.30 Uhr: Das verschollene Evangelium des Judas. Vortrag von Prof. Dr. Gregor Wurst in der Reihe »Religion und Weltanschauung«;
19.30 Uhr: Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft. Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter.
Kinder
»Weihnachten im Puppenhaus« - Marionettenshow am 7.12., 10 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1.
»Pechvogel und Glückskind« - Oper nach dem gleichnamigen Märchen von Richard von Volkmann-Leander am 7. und 8.12., jeweils 10.30 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Frauen
»Immun - Autoimmun« - Annerose Scheuermann informiert über die Funktionsweise des Immunsystems und über Möglichkeiten, selbst heilenden Einfluss zu nehmen, heute, 15 Uhr, im Frauentreff »HELLMA«, Marzahner Promenade 41.
»Lebensentwürfe und Identitätskonstruktionen lesbischer Lateinamerikanerinnen im deutschen Migrationsprozess« - Gespräch mit Dr. Martha Escalona Zerpa am 7.12., 19 Uhr, im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138.
Freizeit
»Dasein - dann und wann!« - Lesung mit der Malerin Heidrun Hegewald heute, 17 Uhr, in der GBM-Galerie, Weitlingstraße 89 (Lichtenberg).
»MoKuzuMimi - Moderne Kunst zum Mitnehmen« - Verkaufsvernissage zu Nikolaus heute ab 18 Uhr in der Artlounge in den GESOBAU-Gerichtshöfen Wedding, Gerichtstraße 12-13.
»Tanzt auf meinem Grab!« - Gedenkkonzert für Klaus Renft mit der Klaus-Renft-Combo, Cäsar & Die Spieler u. a. heute ab 21 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97.
»Jenseits der Schloßstraße« - Führung am 7.12., Treffpunkt 10.30 Uhr S-Bhf. Rathaus Steglitz, Ausgang Albrechtstraße (unten).Politisches
»Die Schulden des Westens. Wie der Osten ausgeplündert wird« - Veranstaltung von »Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg« am 7.12., 17 Uhr, im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28.
»Verordnete Erinnerung? Die Nazizeit in der offiziösen Gedenkpolitik« - Tegeler Dialoge zur Demokratie mit Dr. Gerhard Wagner und Dr. Klaus Gloede am 7.12., 19 Uhr, im »Roten Laden«, Schloßstraße 22 (Tegel).
»Die Rolle des Europäischen Parlaments in der Menschenrechtspolitik« - Diskussion mit Zhanna Litvina, Michael Gahler, Milan Horácek und Barbara Lochbihler am 7.12., 18 Uhr, im Europäischen Haus, Unter den Linden 78.
»Was passiert am Bahnhof Baumschulenweg und auf der S-Bahn-Strecke nach Südosten?« - Bürgerforum am 7.12., 18 Uhr, in der Sonnenblumengrundschule, Radenzer Straße 16 (Baumschulenweg).
»Informationstechnologie und Marktwirtschaft. Vorbild Silicon Valley?« - Vortrag von Martin Ciesielski am 7.12., 19 Uhr, im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Apulien - Land der Staufer und Normannen. Diavortrag von Dr. Stephan Elbern;
17 Uhr: »Der Nussknacker«. Kinder tanzen für Kinder;
17.30 Uhr: Das verschollene Evangelium des Judas. Vortrag von Prof. Dr. Gregor Wurst in der Reihe »Religion und Weltanschauung«;
19.30 Uhr: Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft. Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter.
Kinder
»Weihnachten im Puppenhaus« - Marionettenshow am 7.12., 10 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1.
»Pechvogel und Glückskind« - Oper nach dem gleichnamigen Märchen von Richard von Volkmann-Leander am 7. und 8.12., jeweils 10.30 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Frauen
»Immun - Autoimmun« - Annerose Scheuermann informiert über die Funktionsweise des Immunsystems und über Möglichkeiten, selbst heilenden Einfluss zu nehmen, heute, 15 Uhr, im Frauentreff »HELLMA«, Marzahner Promenade 41.
»Lebensentwürfe und Identitätskonstruktionen lesbischer Lateinamerikanerinnen im deutschen Migrationsprozess« - Gespräch mit Dr. Martha Escalona Zerpa am 7.12., 19 Uhr, im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138.
Freizeit
»Dasein - dann und wann!« - Lesung mit der Malerin Heidrun Hegewald heute, 17 Uhr, in der GBM-Galerie, Weitlingstraße 89 (Lichtenberg).
»MoKuzuMimi - Moderne Kunst zum Mitnehmen« - Verkaufsvernissage zu Nikolaus heute ab 18 Uhr in der Artlounge in den GESOBAU-Gerichtshöfen Wedding, Gerichtstraße 12-13.
»Tanzt auf meinem Grab!« - Gedenkkonzert für Klaus Renft mit der Klaus-Renft-Combo, Cäsar & Die Spieler u. a. heute ab 21 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97.
»Jenseits der Schloßstraße« - Führung am 7.12., Treffpunkt 10.30 Uhr S-Bhf. Rathaus Steglitz, Ausgang Albrechtstraße (unten).
»Die Schulden des Westens. Wie der Osten ausgeplündert wird« - Veranstaltung von »Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg« am 7.12., 17 Uhr, im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28.
»Verordnete Erinnerung? Die Nazizeit in der offiziösen Gedenkpolitik« - Tegeler Dialoge zur Demokratie mit Dr. Gerhard Wagner und Dr. Klaus Gloede am 7.12., 19 Uhr, im »Roten Laden«, Schloßstraße 22 (Tegel).
»Die Rolle des Europäischen Parlaments in der Menschenrechtspolitik« - Diskussion mit Zhanna Litvina, Michael Gahler, Milan Horácek und Barbara Lochbihler am 7.12., 18 Uhr, im Europäischen Haus, Unter den Linden 78.
»Was passiert am Bahnhof Baumschulenweg und auf der S-Bahn-Strecke nach Südosten?« - Bürgerforum am 7.12., 18 Uhr, in der Sonnenblumengrundschule, Radenzer Straße 16 (Baumschulenweg).
»Informationstechnologie und Marktwirtschaft. Vorbild Silicon Valley?« - Vortrag von Martin Ciesielski am 7.12., 19 Uhr, im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Apulien - Land der Staufer und Normannen. Diavortrag von Dr. Stephan Elbern;
17 Uhr: »Der Nussknacker«. Kinder tanzen für Kinder;
17.30 Uhr: Das verschollene Evangelium des Judas. Vortrag von Prof. Dr. Gregor Wurst in der Reihe »Religion und Weltanschauung«;
19.30 Uhr: Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft. Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter.
Kinder
»Weihnachten im Puppenhaus« - Marionettenshow am 7.12., 10 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1.
»Pechvogel und Glückskind« - Oper nach dem gleichnamigen Märchen von Richard von Volkmann-Leander am 7. und 8.12., jeweils 10.30 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Frauen
»Immun - Autoimmun« - Annerose Scheuermann informiert über die Funktionsweise des Immunsystems und über Möglichkeiten, selbst heilenden Einfluss zu nehmen, heute, 15 Uhr, im Frauentreff »HELLMA«, Marzahner Promenade 41.
»Lebensentwürfe und Identitätskonstruktionen lesbischer Lateinamerikanerinnen im deutschen Migrationsprozess« - Gespräch mit Dr. Martha Escalona Zerpa am 7.12., 19 Uhr, im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138.
Freizeit
»Dasein - dann und wann!« - Lesung mit der Malerin Heidrun Hegewald heute, 17 Uhr, in der GBM-Galerie, Weitlingstraße 89 (Lichtenberg).
»MoKuzuMimi - Moderne Kunst zum Mitnehmen« - Verkaufsvernissage zu Nikolaus heute ab 18 Uhr in der Artlounge in den GESOBAU-Gerichtshöfen Wedding, Gerichtstraße 12-13.
»Tanzt auf meinem Grab!« - Gedenkkonzert für Klaus Renft mit der Klaus-Renft-Combo, Cäsar & Die Spieler u. a. heute ab 21 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97.
»Jenseits der Schloßstraße« - Führung am 7.12., Treffpunkt 10.30 Uhr S-Bhf. Rathaus Steglitz, Ausgang Albrechtstraße (unten).Politisches
»Die Schulden des Westens. Wie der Osten ausgeplündert wird« - Veranstaltung von »Mütter gegen den Krieg Berlin-Brandenburg« am 7.12., 17 Uhr, im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28.
»Verordnete Erinnerung? Die Nazizeit in der offiziösen Gedenkpolitik« - Tegeler Dialoge zur Demokratie mit Dr. Gerhard Wagner und Dr. Klaus Gloede am 7.12., 19 Uhr, im »Roten Laden«, Schloßstraße 22 (Tegel).
»Die Rolle des Europäischen Parlaments in der Menschenrechtspolitik« - Diskussion mit Zhanna Litvina, Michael Gahler, Milan Horácek und Barbara Lochbihler am 7.12., 18 Uhr, im Europäischen Haus, Unter den Linden 78.
»Was passiert am Bahnhof Baumschulenweg und auf der S-Bahn-Strecke nach Südosten?« - Bürgerforum am 7.12., 18 Uhr, in der Sonnenblumengrundschule, Radenzer Straße 16 (Baumschulenweg).
»Informationstechnologie und Marktwirtschaft. Vorbild Silicon Valley?« - Vortrag von Martin Ciesielski am 7.12., 19 Uhr, im Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16.
Die URANIA, An der Urania 17, bietet heute folgende Veranstaltungen an:
15.30 Uhr: Apulien - Land der Staufer und Normannen. Diavortrag von Dr. Stephan Elbern;
17 Uhr: »Der Nussknacker«. Kinder tanzen für Kinder;
17.30 Uhr: Das verschollene Evangelium des Judas. Vortrag von Prof. Dr. Gregor Wurst in der Reihe »Religion und Weltanschauung«;
19.30 Uhr: Die Krise der Männlichkeit in der unerwachsenen Gesellschaft. Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter.
Kinder
»Weihnachten im Puppenhaus« - Marionettenshow am 7.12., 10 Uhr, im Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Straße 1.
»Pechvogel und Glückskind« - Oper nach dem gleichnamigen Märchen von Richard von Volkmann-Leander am 7. und 8.12., jeweils 10.30 Uhr, in der Neuköllner Oper, Karl-Marx-Straße 131-133.
Frauen
»Immun - Autoimmun« - Annerose Scheuermann informiert über die Funktionsweise des Immunsystems und über Möglichkeiten, selbst heilenden Einfluss zu nehmen, heute, 15 Uhr, im Frauentreff »HELLMA«, Marzahner Promenade 41.
»Lebensentwürfe und Identitätskonstruktionen lesbischer Lateinamerikanerinnen im deutschen Migrationsprozess« - Gespräch mit Dr. Martha Escalona Zerpa am 7.12., 19 Uhr, im Interkulturellen Frauenzentrum S.U.S.I., Linienstraße 138.
Freizeit
»Dasein - dann und wann!« - Lesung mit der Malerin Heidrun Hegewald heute, 17 Uhr, in der GBM-Galerie, Weitlingstraße 89 (Lichtenberg).
»MoKuzuMimi - Moderne Kunst zum Mitnehmen« - Verkaufsvernissage zu Nikolaus heute ab 18 Uhr in der Artlounge in den GESOBAU-Gerichtshöfen Wedding, Gerichtstraße 12-13.
»Tanzt auf meinem Grab!« - Gedenkkonzert für Klaus Renft mit der Klaus-Renft-Combo, Cäsar & Die Spieler u. a. heute ab 21 Uhr im Kesselhaus der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97.
»Jenseits der Schloßstraße« - Führung am 7.12., Treffpunkt 10.30 Uhr S-Bhf. Rathaus Steglitz, Ausgang Albrechtstraße (unten).
Zum Weiterlesen gibt es folgende Möglichkeiten:
Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.